Wir unterstützen die Aktion des Bundesministeriums für Gesundheit #WirBleibenZuhause und haben unsere Mitarbeiter technisch ausgestattet, sodass sie mobil und uneingeschränkt von zu Hause aus arbeiten können. Damit ist sichergestellt, dass Sie Ihre Ansprechpartner wie gewohnt erreichen können!
Weiterlesen
Vermeidung von Schadstoffen in Innenräumen – Seminar des eco-INSTITUT
Am 21. Januar 2020 veranstaltet das eco-INSTITUT in Köln ein Seminar zum Thema „Vermeidung von Schadstoffen in Innenräumen.“ Das Seminar vermittelt Strategien, mit denen gesunde, schadstoffarme Gebäude und Innenräume geplant und gestaltet werden können, und richtet sich damit vor allem an ArchitektInnen und InnenarchitektInnen. TeilnehmerInnen werden in die Lage versetzt
Weiterlesen
Bauprodukte und gesunde Innenraumluft: VDI Wissensforum in Düsseldorf
Die Qualität der Innenraumluft hat entscheidende Bedeutung für die Gesundheit der Bewohner und Nutzer von Gebäuden. Trotz zunehmender Technisierung und Digitalisierung und der Durchsetzung anspruchsvoller Technologien in fast allen Lebensbereichen scheint die Frage nach gesunder Raumluft nicht bei allen, die Einfluss nehmen können, auf der Prioritätenliste an oberster Stelle zu
Weiterlesen
22. Fachtagung „Abbruch, Entsorgung, Gefahrstoffsanierung“
Weit über 200 Teilnehmer besuchten die 22. Fachtagung des Verbands für Abbruch und Entsorgung e. V. am 12. November 2019 in Rostock. Vorträge und Referenten wurden der breitgefächerten Thematik der Fachtagung vollumfänglich gerecht und lieferten Bauherren, Planern, Ausführungsunternehmen, Sachverständigen und Behörden nützliche Informationen zu einer Vielzahl komplexer Sachthemen. Aktuelle Entwicklungsstände
Weiterlesen
„Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“: Band 9 erscheint am 20. November 2019
Schwerpunktthemen: Entschichtung asbesthaltiger Wand- und Deckenbeläge, Asbestentsorgung, asbesthaltige Brandschutzklappen Den Schwerpunkt von Band 9 der Schriftenreihe „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ bildet einmal mehr der Schadstoff Asbest: in Wand- und Deckenbelägen, in Brandschutzklappen sowie bei der Entsorgung und beim Recycling von Bauabfällen. Darüber hinaus beschäftigt sich ein Beitrag des aktuellen Band 9
Weiterlesen