Band 6: Emissionsarme Bauprodukte, Emissionen aus Holz, Konservierungsmittel

Cover der Schriftenreihe Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 6 mit den Themen emissionsarme Bauprodukte, Emissionen aus Holz, Konservierungsmittel
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 6: Emissionsarme Bauprodukte, Emissionen aus Holz, Konservierungsmittel

Was sind emissionsarme Bauprodukte? Der Beitrag „Emissionsarme Bauprodukte“ in Band 6 der Schriftenreihe „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ geht der Frage nach wie emissionsarme Bauprodukte aufgrund der derzeitigen Lücken im EU-harmonisierten Regelwerk zu definieren bzw. auszuwählen sind. Er widmet sich auch der Diskrepanz zwischen dem Gefahrenabwehrprinzip im Baurecht und der Vorsorge im Verbraucher-/Nutzerschutz und betrachtet in diesem Zusammenhang die Anforderungen an die Emissionsarmut von Bauprodukten bekannter Umwelt- und Gesundheitslabels wie z.B. des Blauen Engels.

Das nachhaltige und häufig verbaute Material Holz emittiert ebenfalls flüchtige organische Verbindungen und kann zur Verunreinigung der Innenraumluft beitragen. Zwei Beiträge befassen sich mit Ursachen von Holzemissionen sowie den Einflussfaktoren und Prüfmethoden, auch anhand von Fallbeispielen aus der Praxis. Emissionen von Isothiazolinonen aus Konservierungsmitteln in wasserbasierten Bauprodukten, wie z. B. Farben in Innenräumen, ist ein kontrovers diskutiertes Thema, dem sich deshalb ein weiterer Beitrag widmet.

Aus dem Inhalt:

  • Emissionsarme Bauprodukte – Kriterien und Kennzeichnung
  • Emissionen aus Holz und Holzwerkstoffen – Ursachen, Einflussfaktoren und Prüfmethoden
  • Raumluftkonzentrationen von Carbonsäuren und anderen VOC in Holzmodul- und Holzständerbauten
  • Konservierung wasserbasierter Produkte: Isothiazolinone in Innenräumen
  • Alte Mineralwolle im Bestand: Beurteilung nach Analyse oder Aktenlage? – Vorschlag für ein systematisches Vorgehen

Leseproben des Bandes: Inhaltsverzeichnis Editorial
Direkt bestellen unter www.baufachmedien.de