
Band 8 der Schriftenreihe „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ widmet sich als Schwerpunkt dem Thema Gerüche in Innenräumen. Für die Nutzer von Innenräumen stellen Gerüche in Wohnhäusern, Hotels, Büroräumen oder anderen Räumen häufig eine Belästigung dar und werden kaum akzeptiert. In einzelnen Fällen sind mit Geruchsbelastungen gleichzeitig auch Belastungen mit Gefahrstoffen verbunden. Band 8 geht anhand von Beispielfällen aus der Sachverständigenpraxis der Frage nach, um welche Quellen es sich im Innenraum handeln kann. Die vorgestellten Fallbeispiele geben einen Überblick über die Vielfalt von Ursachen, Quellen und Sanierungsmöglichkeiten von Gerüchen im Innenraum. Dabei stehen Bauprodukte und technische Einrichtungen im Vordergrund.
Darüber hinaus werden die Checklisten zu Arbeiten an schadstoffbelasteten baulichen und technischen Anlagen, die im Band 7 der Schriftenreihe mit der Baustellenvorbereitung und -sicherung ihren Auftakt hatten, weitergeführt. In Band 8 liegt der Fokus auf der Durchführung der Arbeiten. Die Checklisten beschreiben Standards und Mindestanforderungen an die fach- und sachgerechte Ausführung und benennen Regeln, die in Abhängigkeit der Sanierungsmethode zu beachten sind. Zudem werden Besonderheiten bei Kontaminationen durch faserförmige Schadstoffe, Biostoffe oder flüchtige organische Schadstoffe aufgezeigt.
Anlässlich der Veröffentlichung der Sonderabfallgesellschaft Brandenburg/Berlin mbH (SBB) zur Entsorgung asbest-/PAK-haltiger Dachpappenabfälle, die dem Dachdecker die Probenahme zugesteht, macht ein weiterer Beitrag die Bedeutung der sachgerechten Probenahme durch einen ausgewiesenen Sachverständigen am Beispiel des komplexen Bauteils Dach deutlich.
Aus dem Inhalt:
- Benzol in der Raumluft
- Geruchsbelastungen in Innenräumen
- Störgerüche in Innenräumen – Beispiel textile Bodenbelägen
- Arbeiten an schadstoffbelasteten baulichen und technischen Anlagen
- Asbest in Bauprodukten: Die Schlüsselfunktion der sachverständigen Probenahme
Leseproben des Bandes: Inhaltsverzeichnis Editorial
Direkt bestellen unter www.baufachmedien.de