Richt- und Grenzwerte für polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) in Innenräumen

Ad-hoc-AG, 2013:

  • Richtwert I: 10 µg Naphthalin und Naphthalin-ähnliche Verbindungen pro m3
  • Richtwert II: 30 µg Naphthalin und Naphthalin-ähnliche Verbindungen pro m3
  • Bewertung der gesamten PAK-Konzentration nach Toxizitätsäquivalenten
  • expositionsmindernde Maßnahmen in Wohnungen empfohlen, wenn > 1 mg Benzo[a]pyren pro kg Frischstaub oder > 20 mg PAK pro kg Frischstaub

Risikobewertung und Feststellung der Sanierungsdringlichkeit

  • Hausstaubuntersuchungen
  • Raumluftmessungen
  • Wischproben nach Brandschäden

Regelwerke und Literatur

  • Ad-hoc-AG, 2013 Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden: Richtwerte für Naphthalin und Naphthalinähnliche Verbindungen in der Innenraumluft. In: Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 56 (2013), Nr. 10, S. 1448–1459
  • DGUV Regel 101-004 DGUV Regel 101-004 (bisher BGR 128) Berufsgenossenschaftliche Regel für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Kontaminierte Bereiche (1997-04), aktual. Fassung Februar 2006, Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Fachausschuss „Tiefbau“ der BGZ
  • GefStoffV Verordnung zum Schutz vor Gefahrstoffen (Gefahrstoffverordnung – GefStoffV) v. 26.11.2010, Bundesgesetzblatt I, Nr. 59, 30.11.2010, S. 1643

buchbanner.jpg