Band 4: Feuchte und Schimmel

Cover der Schriftenreihe Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 4 Feuchte und Schimmel
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 4 Feuchte und Schimmel

Band 4 der Schriftenreihe „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ beschäftigt sich mit Schimmel in Innenräumen und an Gebäuden als Schwerpunktthema:

  • Aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung zur Gesundheitsrelevanz sind zusammengefasst dargestellt und vereinfachte oder vorschnelle Argumentationen kritisch aufgezeigt.
  • Praktische Hinweise zur differenzierten Betrachtung der Nutzungsklassen und zu Ursachen von Feuchte- und Schimmelschäden helfen bei der gezielten Instandsetzung.
  • Experten für die Sanierung von Feuchte- und Schimmelschäden werden konkrete Hinweise zu Risiken und notwendigen Maßnahmen gegeben, wenn sie in schadstoffbelastete Bauteile eingreifen müssen.
  • Praxistipps zum Feuchtemanagement auf der Baustelle bieten einfach umsetzbare Handlungsanweisungen mit großer Wirkung zur Vorbeugung von Schimmelschäden.
  • Neue Untersuchungsmethoden zum Nachweis von Fäkalkeimen in Estrichen liefern die aktuellen Auswertungen der angewandten Methoden.

Aus dem Inhalt:

  • Gesundheitliche Relevanz von Mykotoxinen bei Feuchte- und Schimmelschäden in Innenräumen
  • Der neue UBA-Schimmelleitfaden 2017: Wegweiser zur Vorbeugung, Schadensbewertung und Sanierung
  • Vermeidung von Schimmelschäden bei Um- und Neubauten
  • Berücksichtigung von Gebäudeschadstoffen bei der Ermittlung und Sanierung von Feuchteschäden
  • Nachweis von Fäkalkeimen an Estrichdämmungen aus expandiertem Polystyrol

Leseproben des Bandes: Inhaltsverzeichnis Editorial
Direkt bestellen unter www.baufachmedien.de