Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft – Artikel zum Download

Die Schriftenreihe Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft enthält Handlungshilfen für alle Baubeteiligten zu Bewertung, Beseitigung und Vermeidung von Schadstoffen in Gebäuden und in der Innenraumluft. Sie bietet aktuelle Fakten von Experten und informiert damit fundiert und exklusiv zu Gesundheitsgefährdung von Gebäudenutzern sowie Bauausführenden. Aus den ersten vier Bänden der Schriftenreihe stehen die folgenden  Artikel als PDF-Download zur Verfügung:

Cover der Schriftenreihe Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Ausgabe Asbest in bauchemischen ProduktenBand 1 hat „Asbest in bauchemischen Produkten“ als inhaltlichen Schwerpunkt. Das Thema „Asbest in Spachtelmassen, Putzen und Fliesenklebern“ wurde lange unterschätzt, sodass akut konstruktiver Handlungsbedarf vor allem bei der Aktualisierung der Regelungen zum baurechtlichen Nutzerschutz und zum Arbeitnehmerschutz besteht.

 

 

Cover der Schriftenreihe Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Ausgabe Emissionen aus BauproduktenBand 2 „Emissionen aus Bauprodukten“ mit den inhaltlichen Schwerpunkten VOC-, TVOC- und Formaldehydemissionen greift aktuell das EuGH-Urteil von 2014 auf, das deutsche zusätzliche gesundheitsbezogene Zulassungskriterien bei Bauprodukten als Widerspruch zum europäischen Handelsrecht sieht.

 

 

Cover der Schriftenreihe Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Ausgabe PCB, Chlorparaffine, Radon, Quarz, Asbest

Band 3 „PCB, Chlorparaffine, Radon, Quarz, Asbest“ bietet eine Sammlung von Fachbeiträgen zu unterschiedlichen Gebäudeschadstoffen: aktuelle Erkenntnissen und Regelungen im Umgang mit PCB und Chlorparaffinen, neue Regelungen zu Radon und klare Argumente, warum Quarzstaub zu den Gebäudeschadstoffen zu zählen ist.

 

 

Cover der Schriftenreihe Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 4 Feuchte und SchimmelBand 4 „Feuchte und Schimmel“ beantwortet Fragen der Gesundheitsrelevanz bei Schimmelbildung anhand neuester Erkenntnisse. Praktische Hinweise helfen, Feuchte- und Schimmelschäden gezielt zu sanieren.

 

 

 

Eine Übersicht der gesamten Inhalte aller bisher erschienenen Bände finden Sie unter Schriftenreihe.