Cover der Schriftenreihe Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 9 mit den Themen Entschichtung asbesthaltiger Wand- und Deckenbeläge, Asbestentsorgung, asbesthaltige Brandschutzklappen und Neueinstufung von Titandioxid

„Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“: Band 9 erscheint am 20. November 2019

Schwerpunktthemen: Entschichtung asbesthaltiger Wand- und Deckenbeläge, Asbestentsorgung, asbesthaltige Brandschutzklappen

Cover der Schriftenreihe Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 9 mit den Themen Entschichtung asbesthaltiger Wand- und Deckenbeläge, Asbestentsorgung, asbesthaltige Brandschutzklappen und Neueinstufung von TitandioxidDen Schwerpunkt von Band 9 der Schriftenreihe „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ bildet einmal mehr der Schadstoff Asbest: in Wand- und Deckenbelägen, in Brandschutzklappen sowie bei der Entsorgung und beim Recycling von Bauabfällen.

Darüber hinaus beschäftigt sich ein Beitrag des aktuellen Band 9 mit der Neubewertung von Titandioxid und die bereits in Band 5, 7 und 8 begonnenen Checklisten zu Arbeiten an schadstoffbelasteten baulichen und technischen Anlagen werden nun mit praktischen Hinweisen zur Abrechnung weitergeführt. Ein Beitrag zur PCB-Sanierung mit dem Fokus auf Sekundärquellen runden den Band ab.

Alle Themen des aktuellen Bandes:

  • Asbesthaltige Wand- und Deckenbeläge – ein Erfahrungsbericht zu Entschichtungsverfahren
  • Recycling von Bau- und Abbruchabfällen: Asbest fachgerecht entsorgen
  • Asbesthaltige Brandschutzklappen im Bestand
  • Titandioxid: ein Weißpigment in der Grauzone des Chemikalienrechts
  • Arbeiten an schadstoffbelasteten baulichen und technischen Anlagen – Checklisten für die Abrechnung
  • 25 Jahre PCB-Richtlinie – eine Zwischenbilanz zur PCB-Sanierung

Mehr Informationen zum Inhalt und eine Leseprobe finden Sie hier, bestellen können Sie den Band 9 der „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ in unserem Shop.

„Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft – Schriftenreihe zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen“ erscheint seit 2016 und bietet fundierte und aktuelle Fachinformationen zu Vorkommen, Beseitigung und Vermeidung von Gebäudeschadstoffen in alten und neuen Bauprodukten und Bauteilen. Sie vermittelt Aktuelles und Grundlagenwissen zu Anforderungen an die Innenraumluftqualität und zu Bewertungskriterien der Schadstoffvorkommen in Gebäuden und in der Raumluft.

Ein Überblick über bereits erschienene Bände, Leseproben sowie die Möglichkeit, einzelne Artikel der Schriftenreihe zu erwerben, finden Sie hier.