„Schadstoffe im Baubestand“ bietet erstmalig eine kompakte, systematische Zusammenstellung der beim Bauen im Bestand am häufigsten vorkommenden Schadstoffe in Wort und Bild. Mit Hinweisen zur Bewertung sowie zu erforderlichen Maßnahmen ist sie eine praxisgerechte Entscheidungshilfe und Handlungsanleitung für Fachunternehmer, Planer und Bauherren beim Bauen im Bestand.
In vielen Bestandsgebäuden ist noch immer mit Schadstoffen aus Baumaterialien zu rechnen, deren Gefährdungspotenzial früher unterschätzt wurde. Deshalb ist Klarheit hinsichtlich der verbauten Materialien vor einer Sanierung nicht nur aus gesundheitlichen Gründen für Nutzer und Bauausführende, sondern auch aus wirtschaftlichen Gründen für Bauherren und Planer notwendig. Alle Beteiligten erhalten mit diesem Buch gezielt die hierfür nötigen Informationen, ohne sich dabei intensiv mit Spezialwissen auseinandersetzen zu müssen. Der öffentlich-rechtliche Rahmen wird klar umrissen, die Verantwortungsbereiche der Beteiligten werden aufgezeigt, die wichtigsten Schadstoffe benannt, Risiken und Maßnahmen im Umgang damit systematisch und eindeutig beschrieben.
Nach Gewerken und Bauabschnitten geordnet, zeigt ein Bildkatalog beispielhaft die häufigsten Schadstoffvorkommen. Datenblätter fassen die wesentlichen Fakten zu den wichtigsten Schadstoffen in einheitlicher Systematik zum schnellen Nachschlagen zusammen, eine umfassende Tabelle verknüpft komprimiert Verantwortungsbereiche und Regelwerke.
Die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage berücksichtigt die aktuellen Regelwerke und Rechtsvorschriften. Neu aufgenommen wurden Chlorparaffine sowie zahlreiche neue Fundstellen im Katalog der Schadstoffvorkommen.
Damit liegt allen an der Baumaßnahme Beteiligten erstmals eine kompakte, nützliche Handlungsanleitung für die Planung und Ausführung von Sanierungsmaßnahmen vor.