Cover der Schriftenreihe Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 12 mit den Themen Quecksilber, PCB und Schimmel

„Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“: Band 12 jetzt erhältlich

Schwerpunktthemen: Quecksilber im Innenraum, Umweltkontamination durch PCB-haltige Außenfugen, Feuchte- und Schimmelschäden in Fußböden

Cover der Schriftenreihe Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Band 12 mit den Themen Quecksilber, PCB und SchimmelIn Band 12 widmet sich „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ erstmals dem Thema Quecksilber in Innenräumen. Anhand mehrerer ausführlicher und anschaulicher Praxisbeispiele werden Eigenschaften, Bezugs- und Bewertungsgrößen sowie gesundheitliche Auswirkungen von Quecksilber erläutert und sinnvolle Sanierungs- oder Minderungsmaßnahmen empfohlen.

Die Sanierung von PCB-belasteten Geäuden wurde bislang vor allem zum Schutz der Gebäudenutzer veranlasst, aber weniger zum Schutz der Umwelt. Ein Beitrag stellt daher die Auswirkungen von PCB-haltigen Außenfugen auf den Nahbereich der Böden in der Umgebung von Gebäuden vor.

Zwei weitere Beiträge befassen sich mit Feuchte- und Schimmelschäden in Fußböden. Sie geben Handlungsempfehlungen zur Beurteilung in Form von theoretischer Grundlagen sowie konkrete Empfehlungen für die Sachverständigentätigkeit.

Alle Beiträge des aktuellen Bandes im Überblick:

  • Quecksilber im Innenraum
  • Umweltkontamination durch mit polychlorierten Biphenylen belastete Gebäude
  • Handlungsempfehlung zur Beurteilung von Feuchte- und Schimmelschäden in Fußböden – Teil 1
  • Handlungsempfehlung zur Beurteilung von Feuchte- und Schimmelschäden in Fußböden – Teil 2

Mehr Informationen zum Inhalt und eine Leseprobe finden Sie hier, bestellen können Sie den Band 12 der „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ in unserem Shop.

„Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft – Schriftenreihe zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen“ erscheint seit 2016 und bietet fundierte und aktuelle Fachinformationen zu Vorkommen, Beseitigung und Vermeidung von Gebäudeschadstoffen in alten und neuen Bauprodukten und Bauteilen. Sie vermittelt Aktuelles und Grundlagenwissen zu Anforderungen an die Innenraumluftqualität und zu Bewertungskriterien der Schadstoffvorkommen in Gebäuden und in der Raumluft.

Ein Überblick über bereits erschienene Bände, Leseproben sowie die Möglichkeit, einzelne Artikel der Schriftenreihe zu erwerben, finden Sie hier.