Band 4 von „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ zum Thema Feuchte und Schimmel

Das Thema Schimmel in Gebäuden bleibt aktuellCover der Schriftenreihe Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, Ausgabe Feuchte und Schimmel

Der neue Band von „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ widmet sich dem Schwerpunktthema Feuchte und Schimmel u.a. mit diesen Beiträgen:

  • Das Umweltbundesamt hat den neuen Schimmelleitfaden veröffentlicht: Die Einteilung in Nutzungsklassen und Hinweise auf ein erweitertes Ursachenspektrum eröffnen Möglichkeiten für abgestufte Sanierungsempfehlungen, fordern aber gleichzeitig die Verantwortlichen vor Ort stärker, „maßgeschneiderte“ Entscheidungen zu treffen.
  • Die gesundheitliche Bedeutung von Mykotoxinen bei Schimmelbildung in Innenräumen und an Gebäuden ist nach wie vor nicht eindeutig geklärt.

Die Autoren fassen aktuelle Forschungsergebnisse (die Folgen für Gesundheit von Nutzer und Handwerker sind bisher nicht eindeutig geklärt) und Schlussfolgerungen für die Praxis zusammen. Alle planerisch und handwerklich am Bau Beteiligten, aber auch Bauherren und interessierte Nutzer, erhalten in der neuen Ausgabe aktuelle Fachinformationen von ausgewiesenen Experten zum Thema Schimmel in Gebäuden und zum professionellen Umgang damit.

Mehr Informationen zum Inhalt und eine Leseprobe finden Sie hier, bestellen können Sie den Band Feuchte und Schimmel in unserem Shop.

„Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft – Schriftenreihe zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei baulichen Anlagen“ erscheint seit 2016 und bietet fundierte und aktuelle Fachinformationen zu Vorkommen, Beseitigung und Vermeidung von Gebäudeschadstoffen in alten und neuen Bauprodukten und Bauteilen. Sie vermittelt Aktuelles und Grundlagenwissen zu Anforderungen an die Innenraumluftqualität und zu Bewertungskriterien der Schadstoffvorkommen in Gebäuden und in der Raumluft.

Ein Überblick über bereits erschienene Bände, Leseproben sowie die Möglichkeit, einzelne Artikel der Schriftenreihe zu erwerben, finden Sie hier.