VDI (Verein Deutscher Ingenieure)/GVSS (Gesamtverband Schadstoffsanierung) Richtlinie 6202

Blatt 1: Schadstoffbelastete bauliche und technische Anlagen/Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten; Stand: Oktober 2013
(zu beziehen beim Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin)

Aus dem Inhalt:

„1 Anwendungsbereich
Die Richtlinie gilt für den Umgang mit Schadstoffen bei Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten in baulichen und technischen Anlagen. Sie gilt für das Entfernen, Beschichten und räumliche Trennen von Schadstoffen sowie die Bereitstellung und Übergabe der hierbei anfallenden Abfälle zur Entsorgung. ( … ) In dieser VDI-Richtlinie werden die wesentlichen Aspekte für den Ablauf der Schadstoffsanierung – von der Erhebung bis zur Entsorgung – dargelegt.“
( … )
7 Planung und Ausführung
7.1 Bestandsaufnahme und Erstbewertung
7.2 Technische Erkundung (… Schadstoffkataster)
7.3 Sanierungsplanung (… Sanierungs- und Entsorgungskonzept)
7.4 Ausführungsvorbereitung (... Leistungsbeschreibung)
7.5 Sanierungsüberwachung
7.6 Dokumentation
7.7 Ausführung (… Sanierungsdurchführung und Schadstoffsanierungsverfahren)
8 Nebenleistungen – Besondere Leistungen
9 Abrechnung

Hinweis: ATV DIN 18448 – VOB Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – „Schadstoffbelastete bauliche und technische Anlagen“ ist in Vorbereitung und wird voraussichtlich in der nächsten Ausgabe der VOB enthalten sein.