Foto eines Vortrags auf den 26. WaBoLu-Innenraumtagen 2019 in Berlin

26. WaBoLu-Innenraumtage in Berlin

26. WaBoLu-Innenraumtage 2019 in Berlin
Auf den 26. WaBoLu-Innenraumtagen 2019 in Berlin wurde u. a. die Schaffung eines Kompetenzzentrums für Innenraumlufthygiene (KIH) diskutiert (Abb.: Verlagsgesellschaft Rudolf Müller).

Die WaBoLu-Innenraumtage vom 20. bis 23. Mai 2019 in Berlin boten ein vielfältiges Programm u. a. zu folgenden Themen:

  • Brauchen wir ein Kompetenzzentrum Innenraumlufthygiene?
    Vertreter von Sachverständigenverbänden, der Verbraucherzentrale NRW und des Bundesverbandes der Fertighaushersteller diskutierten gemeinsam mit Vertretern des Umweltbundesamtes und den Teilnehmern
  • Gerüche im Innenraum
    • Methoden der analytischen Sensorik
    • Praxisbeispiele: Gerüche im Innenraum
    • Aufwendungen und „Fallstricke“ bei der Ortung von Geruchsquellen
  • Analytische Messmethoden
    • Hausstäube (auf Weichmachern, Flammschutzmitteln, Duftstoffen und Bioziden)
    • Luftwechsel/Luftwechselraten
    • VOC-Messungen
  • Formaldehyd
    • Messungen an Holzwerkstoffplatten
    • Prüfung nach DIN EN 16516
  • 25 Jahre PCB-Richtlinie
  • Neues vom Blauen Engel
  • Emissionen aus Verbraucherprodukten

Die WaBoLu-Innenraumtage wurden veranstaltet vom Verein für Wasser-, Boden- und Lufthygiene e. V. in Kooperation mit dem Umweltbundesamt.