Startseite » Typische Schadstoffe in Bauteilen und Baukonstruktionen » Treppen, Schächte und Anschlussfugen
Katalog typischer Schadstoffe in Treppen, Schächten und Anschlussfugen
Asbest |
Durch erhöhte Brandschutzanforderungen an Treppenhäuser ist dort mit mehr Asbestprodukten als an anderen Bauteilen zu rechnen. Die Bauteilfugen, Innenwände, Decken und Böden von Treppenhäusern sind jeweils auch als Einzelbauteile zu betrachten
fest gebunden
- AZ-Platten für die Füllungen von Geländerbrüstungen
- Rückwände bzw. hinter Rückwänden von Wandhydranten-, E-Verteiler- und Sicherungskästen, zum Teil als Montagerückwände der Installationen
- AZ-Platten für Schachtverschlüsse
- AZ-Werksteine für Treppenstufen und Fußleisten
schwach gebunden
- leichte asbesthaltige Platten als Brandschutzaufdoppelungen unter Beton-und Holztreppen, hinter Installationskästen und hinter den Blechverkleidungen von Aufzugsportalen, hinter Brandschutzschachtauskleidungen und für Anschlussabdichtungen, sowie Wände aus leichten asbesthaltigen Platten, Hinterfütterungen z. B. von Hydrantenkästen, Brandschutzbekleidungen
- Spritzasbestschotte und -verschlüsse (siehe „Innenwände“)
- Gewebematten an Anschlussfugen und Bodenspalten
- leichte Asbestplatten als Abkofferungen und Fugenüberdeckungen
|
PCB |
- Kunstharze für Kieselputze, ggf. mit Asbestfaseranteilen (siehe auch „Innenwände“)
- Fugenmassen in allen Bauteilfugen
- Ölbinderfarben in strapazierfähigen Wandbeschichtungen und Primer für sandende Wandputze
- Brandschutzbeschichtungen von Stahlbauteilen (Konstruktion und Geländer), ggf. mit Asbestfaseranteilen
|
