Startseite » Typische Schadstoffe in Bauteilen und Baukonstruktionen » Außenwände
Folgende Schadstoffe finden sich typischerweise in Außenwänden:
Asbest |
fest gebunden
- AZ-Fassadenplatten
- Kunstschieferschindeln mit verschiedenen sichtseitigen Farbbeschichtungen
- hoch verdichtete AZ-Fassadenplatten, insbesondere bei Pavillonbauten und Leichtbauausfachungen
- asbesthaltige Klebstoffe und Spachtelmassen zur Befestigung und Verfugung von AZ-Fassadenplatten
schwach gebunden
- Asbestpappen bzw. leichte Asbestplatten hinter Leichtmetallplatten und unter Blechfensterbänken
- leichte asbesthaltige Platten als Brandüberschlagsplatten, z. B. unter Dachüberständen, in Fensterschürzen und Fensterbrüstungen, als selbsttragende Elemente oder in Wand- und Fugenzwischenräumen, ggf. als Sandwichelemente, diese auch als Verbindung aus fest und schwach gebundenen Platten
- Spritzasbest im Brandschutz der Fassadenbauteile
|
PAK |
- Gussmassen, Isolieranstriche und Dickschichten für Außenbeschichtungen, Horizontalsperren und Durchbruchsabdichtungen, insbesondere in Schlagregenbereichen und im Bereich der Perimeterdämmung
- Anstriche, ggf. auch Holzteeranstriche
- Teerpappen in Horizontalsperren und in (Dekor-)Fassadenverkleidungen
- teerhaltige Korkplatten bzw. Backkorkplatten und Korkschüttungen in Doppelwänden und in Leichtbauaußenwänden
|
PCB |
- Fugenmassen und Fassadenbeschichtungen gegen Kondensatfeuchte
- Reste von Schalölen bei Betonbauteilen
- Betonfarben
|
KMF |
- Filzmatten für die Kerndämmung zweischaliger Wände und für die Dämmung von Vorhangfassadenelementen
- Spritzfaserbekleidungen für Brandüberschlagsfassadenbauteile und andere Fassadenelemente
- Verbundstoffplatten
|
