Startseite » Archiv für Franziska Zielke
Emissionen aus Holz und Holzwerkstoffen werden seit Jahren vehement diskutiert. Nun hat natureplus anlässlich der geplanten Neufassung seiner Vergaberichtlinie 5010 zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter mit unterschiedlichen Standpunkten zusammengebracht.
Weiterlesen
Schwerpunktthemen: Quecksilber im Innenraum, Umweltkontamination durch PCB-haltige Außenfugen, Feuchte- und Schimmelschäden in Fußböden In Band 12 widmet sich „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ erstmals dem Thema Quecksilber in Innenräumen. Anhand mehrerer ausführlicher und anschaulicher Praxisbeispiele werden Eigenschaften, Bezugs- und Bewertungsgrößen sowie gesundheitliche Auswirkungen von Quecksilber erläutert und sinnvolle Sanierungs- oder Minderungsmaßnahmen empfohlen.
Weiterlesen
Schwerpunktthemen: Leitlinie für die Asbesterkundung, Nachweisgrenzen bei Asbestanalysen, Radon, Schadstoffreduktion mit sorbierenden Baumaterialien Das Thema Asbest rückt wieder mehr in den Blick, nicht zuletzt mit dem gerade abgeschlossenen Nationalen Asbestdialog und der aktuell veröffentlichten „Leitlinie für die Asbesterkundung zur Vorbereitung von Arbeiten in und an älteren Gebäuden“. Auch Band 11
Weiterlesen
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat gemeinsam mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) und dem Umweltbundesamt (UBA) im April 2020 die neue „Leitlinie für die Asbesterkundung zur Vorbereitung von Arbeiten in und an älteren Gebäuden“ veröffentlicht. Diese Leitlinie richtet sich vorrangig an private Hausbesitzer, Heimwerker
Weiterlesen
Schwerpunktthemen: neue TRGS 519, Asbest, Radon, VOC und Schimmel Band 10 der Schriftenreihe „Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft“ bietet u. a. aktuelle Beiträge zu Asbest. Darin werden die Änderungen der TRGS 519 vom Oktober 2019 und deren kurzfristige und langfristige Auswirkungen erläutert sowie der Umgang mit asbestbelasteten Böden thematisiert. Auch der Schadstoff
Weiterlesen